Frieden, Zusammenhalt und Integration – die Basis für unsere Demokratie

Die globalen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit sind beispiellos.
Ökonomische und politische Konflikte, die häufig in militärischen Auseinandersetzungen münden, treiben Millionen von Menschen in die Flucht und vertiefen die Gräben innerhalb der globalen Gemeinschaft. Diese Dynamiken führen auch hierzulande zu Unsicherheit, sozialen Spannungen und einer Gefährdung des
gesellschaftlichen Zusammenhalts.


Deshalb braucht es eine deutsche Außen- und Innenpolitik, die:

  • unmissverständlich auf Menschenrechten fußt und diese in allen politischen
    Entscheidungen priorisiert.
  • ihrer internationalen Verantwortung gerecht wird, als Demokratie und
    Wirtschaftsnation für Frieden, Gerechtigkeit und globale Stabilität einzustehen.
  • eine aktive Integrationspolitik stärkt, die den Zusammenhalt in Deutschland
    nachhaltig fördert.
  • die Zivilgesellschaft und Betroffene einbezieht, um realitätsnahe und tragfähige
    Lösungen zu entwickeln.

Als multiethnische, unabhängige und säkulare Organisation spielt der Verband
afghanischer Organisationen in Deutschland e.V. (VAFO) eine zentrale Rolle: Wir
bauen Brücken zwischen Migrant:innen-Communities und der Gesamtgesellschaft,
leisten Integrationsarbeit und stärken Demokratie und Menschenrechte. Unsere oft
ehrenamtliche Arbeit zeigt besonders in Krisenzeiten, wie wichtig migrantische
Organisationen für den sozialen Frieden sind.

Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 fordern wir klare Weichenstellungen:

  • Konsequente Menschenrechtspolitik: Internationale Gerichtsurteile und
    Grundrechte müssen ohne Kompromisse durchgesetzt werden.
  • Humanitäre Hilfe: Unterstützung für Zivilgesellschaften in von Vertreibung,
    Hunger und Krieg betroffenen Regionen.
  • Nachhaltige Entwicklungspolitik: Kooperationen mit Staaten und Organisationen
    müssen an die Einhaltung von Menschenrechten geknüpft sein.
  • Internationale Verantwortung: Deutschland muss sich langfristig für Frieden,
    Stabilität und Wiederaufbau einsetzen, wie es in Afghanistan dringend nötig
    gewesen wäre.

Innenpolitisch braucht es:

  • Schutz des Menschenrechts auf Asyl: Geflüchtete haben ein Recht auf ein
    menschenwürdiges Leben – mit Zugang zu Bildung, Arbeit und Wohnraum.
  • Stärkung der Einwanderungsgesellschaft: Migrantische Communities und NGOs
    sind essenziell für die Weiterentwicklung unserer Demokratie und verdienen
    politische und finanzielle Unterstützung.
  • Echte Teilhabe: Betroffene Communities müssen aktiv in politische
    Entscheidungen eingebunden werden.
  • Bekämpfung von Menschenfeindlichkeit: Rassismus und Diskriminierung haben
    keinen Platz in unserer Gesellschaft.
  • Migration für die Wirtschaft: In Deutschland fehlen Fachkräfte. Dieser Mangel wird
    durch den demografischen Wandel in den nächsten Jahren und Jahrzehnten
    verschärft. Daher braucht die deutsche Wirtschaft Migration. Eine Migration, die
    Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht und Fachkräfte anerkennt.

Wir appellieren an die politischen Entscheider:innen: Erkennen Sie die Stärke unserer
pluralen Gesellschaft und die Rolle von Migrant:innen als Mitgestalter:innen unserer
Demokratie. Integration, Zusammenhalt und globale Verantwortung sind keine
Zugeständnisse, sondern Voraussetzungen für ein stabiles und zukunftsfähiges
Deutschland.

München

Die Nachrichten aus München erschüttern uns zutiefst. Unser aufrichtiges Beileid gilt den Angehörigen der Verstorbenen und allen Verletzten. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei ihnen.

Spenden und Stimmen-Verstärker:in sein!

Mit 1€ fördern Sie Menschenrechte und stärken Projekte der afghanischen Diaspora.