VAFO-Netzwerk – gemeinsam Themen der Afghanistan-Diaspora gestalten

Das VAFO-Netzwerk bringt Menschen, Organisationen und Initiativen der Afghanistan-Diaspora in Deutschland zusammen. Ziel ist es, Austausch, Kooperation und gemeinsame Verantwortung zu fördern.
Hier entstehen neue Ideen, Kollaborationen und Impulse für eine aktive, sichtbare und vernetzte afghanische Community.

Arbeitsgruppen der afghanischen Community – Themen und Beteiligung im VAFO-Netzwerk

Im Rahmen des Afghanistan Diaspora Summit 2025 haben sich verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die ihre Arbeit auch nach der Veranstaltung fortsetzen. Sie sind Orte des fachlichen Austauschs und der Zusammenarbeit, offen für Mitgliedsvereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen.

Aktuell gibt es folgende Arbeitsgruppen:

  • Exilwissenschaft & Forschung 
    Wie können Wissenschaftler:innen im Exil ihr Wissen und ihre Expertise einbringen? In dieser Arbeitsgruppe geht es um Chancen, Netzwerke und Strukturen für Forschung im Exil, und um die Frage, wie Wissenstransfer zwischen Exil und Herkunftsland gestaltet werden kann.
  • Frauenrechte in Afghanistan 
    Die Rechte von Frauen in Afghanistan sind massiv eingeschränkt. Die Arbeitsgruppe diskutiert, wie die Diaspora internationale Aufmerksamkeit schaffen, Solidarität organisieren und konkrete Unterstützungsmaßnahmen entwickeln kann.
  • Globale Verantwortung für Afghan:innen im Exil 
    Hunderttausende Afghan:innen leben seit Jahrzehnten im Iran und in Pakistan – oft ohne sichere Perspektive, rechtlichen Status oder Zugang zu Bildung und Arbeit. Die jüngsten Abschiebungen und zunehmende Repressionen verschärfen ihre Lage zusätzlich. Von humanitärer Hilfe über Resettlement bis hin zu langfristigen Perspektiven: Diese Arbeitsgruppe fragt, welche Verantwortung die internationale Gemeinschaft trägt – und wie Afghan:innen im Exil diese Prozesse mitgestalten können.
  • Integration aus der Diaspora für die Diaspora 
    Viele Afghan:innen stehen in Deutschland und Europa vor ähnlichen Herausforderungen beim Ankommen. Die Arbeitsgruppe entwickelt Ideen, wie die Diaspora sich gegenseitig unterstützen und eigene Integrationsprojekte gestalten kann, etwa im Bereich Arbeitsmarktintegration, aber auch in anderen zentralen Lebensbereichen.
  • Journalismus im Exil – Medien und Journalist:innen Afghanische Journalist:innen im Exil tragen entscheidend dazu bei, Stimmen aus Afghanistan hörbar zu machen und die Diaspora zu informieren. Diese Gruppe diskutiert ihre Bedeutung, ihre Einbindung in die Community und Wege, ihre Arbeit nachhaltig zu unterstützen. Außerdem: Welche Erfahrungen gibt es in anderen Ländern mit Exilmedien? Wie gelingt es, Öffentlichkeit herzustellen, Glaubwürdigkeit zu sichern und auch ohne Zugang zum Herkunftsland journalistisch wirksam zu sein? Diese Gruppe schaut auf Beispiele und übertragbare Modelle.
  • Jugend in der Diaspora 
    Junge Afghan:innen im Exil tragen neue Ideen, Energien und Perspektiven. Die Arbeitsgruppe thematisiert ihre Bedürfnisse, Räume für Partizipation und Wege, Jugend stärker einzubinden.
  • Entwicklungszusammenarbeit – Bildung und Praxis  Wie kann Wissen über globale Zusammenhänge und die Situation Afghanistans in Deutschland vermittelt werden? Diese Gruppe diskutiert Formate, Zielgruppen und Methoden der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit – sowohl innerhalb der Diaspora als auch gegenüber der Gesamtgesellschaft. Außerdem:
    Wie können Projekte trotz der schwierigen Lage umgesetzt werden? Diese Gruppe befasst sich mit praktischen Ansätzen, der Rolle der Diaspora in Projekten und den ethischen Fragen, die sich dabei stellen.

Diese Gruppen stehen allen offen, die sich aktiv für die Afghanistan-Diaspora einsetzen möchten, egal, ob sie einem Verein angehören oder als Einzelperson beitragen wollen. Die Gruppen sind sprachoffen (Deutsch, Englisch, Farsi).

Unser Netzwerk steht offen für:

  • Einzelpersonen
  • Initiativen (auch ohne Gemeinnützigkeit)
  • Organisationen, die mitarbeiten möchten, aber nicht Mitglied werden wollen/können

Neue Arbeitsgruppen im Netzwerk afghanischer Organisationen gründen

Das VAFO-Netzwerk lebt von Initiative und Beteiligung. Wer ein neues Thema oder eine weitere Arbeitsgruppe anstoßen möchte, ist herzlich eingeladen, Ideen einzubringen.
Die Geschäftsstelle des VAFO unterstützt gerne bei der Gründung neuer Gruppen innerhalb des VAFO-Netzwerks.

Mitmachen im Netzwerk der Afghanistan-Diaspora in Deutschland

Sie möchten sich in eine der bestehenden Arbeitsgruppen einbringen oder ein neues Thema vorschlagen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle.

Gemeinsam stärken wir die Afghanistan-Diaspora in Deutschland – durch Austausch, Expertise und gemeinsames Engagement.

Melden Sie sich gerne für eine bestehende oder neue Arbeitsgruppe an!

Mitmachen im Netzwerk der Afghanistan-Diaspora in Deutschland

Gemeinsam stärken wir die Afghanistan-Diaspora in Deutschland – durch Austausch, Expertise und gemeinsames Engagement.