Wie können Exil-Wissenschaftler:innen ihre Expertise einbringen und gesellschaftlich wirksam werden? Welche Chancen – aber auch Herausforderungen – entstehen, wenn Wissen im Kontext von Flucht, Migration und Exil entsteht? Mit genau diesen Fragen beschäftigte sich die Veranstaltung „Scholarships in Diaspora“, die am 11.07.2025 über 80 Teilnehmende aus der afghanischen Diaspora versammelte.
Wissen im Exil – nicht trotz, sondern wegen der Migration
Migration bedeutet nicht nur Bewegung von Menschen, sondern auch Bewegung von Wissen, Erfahrung und Perspektiven. Besonders für Menschen, die ihre Heimat unter Zwang verlassen mussten, stellt sich oft die Frage: Wie kann ich mein Wissen hier einbringen? Wo gibt es Räume, in denen meine Expertise anerkannt wird?
Das Event zeigte deutlich: Wissenschaftler:innen im Exil verfügen über wertvolle Kompetenzen. Sie verbinden disziplinäres Fachwissen mit biografischer Tiefe, Mehrsprachigkeit, kultureller Vermittlungsfähigkeit und einem differenzierten Blick auf globale Zusammenhänge.
Ein herzliches Dankeschön an alle Speaker:innen, an die Universität Leipzig für die federführende Organisation und die Volkswagenstiftung für die Unterstützung. Danke auch an alle Teilnehmende für das große Interesse!