Wer ist eigentlich die afghanische Diaspora
in Deutschland?
Deutschland ist nach den USA zum weltweit zweitwichtigsten Zielland für Migration geworden. Rund 26% der Menschen in der Deutschland haben eine Einwanderungsgeschichte. Davon sind mehr als 250.000 Menschen afghanischer Herkunft.1 Damit lebt in Deutschland die weltweit viertgrößte Afghanische Diaspora Community (nach dem Iran, Pakistan und Saudi Arabien).2
Zur Afghanischen Diaspora in Deutschland gehören
- die Gruppe Afghanischer Staatsbürger*innen in Deutschland;
- die Gruppe von Menschen mit afghanischer Einwanderungsgeschichte (eingebürgerte erste und zweite Generation);
- die Gruppe deutscher Staatsbürger*innen mit afghanischer Einwanderungsgeschichte (ein Elternteil oder beide Elternteile, erster und/oder zweiter Generation mit afghanischer Einwanderungsgeschichte).
Mitglieder dieser Gruppen haben sich in zivilgesellschaftlichen Organisationen wie eingetragenen Vereinen zusammengefunden,
- um schutzsuchende Afghan*innen in Pakistan zu unterstützen;
- um Entwicklungs- und Wiederaufbauprojekte in Afghanistan zu unterstützen;
- um ihre eigene kulturelle Vielfalt aufrechtzuerhalten;
- um schutzsuchende Afghan*innen in Deutschland zu unterstützen.
Die Arbeitsbereiche der Vereine variieren von politischer Arbeit, „Integrations“arbeit, Entwicklungshilfe, Bildung, Kultur, Religion, Gesundheit, Umwelt und Technologie bis hin zu Sport. Es gibt bundesweit über 130 eingetragene Vereine mit Afghanistanbezug.3
Diese Afghanische Diaspora ist ein wichtiger Teil der mehr als 100-jährigen Deutsch-Afghanischen Freundschaft. Die bilateralen Beziehungen sind heute vor allem von den Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit, des Bundeswehrmandats und der konfliktbedingten Migration nach Deutschland geprägt. Die Afghanische Diaspora wird jedoch weder in die bilaterale politics noch in die bilaterale policy inkludiert. Entweder lag es an den Akteur*innen in Afghanistan und Deutschland, die Diaspora stets zu übergehen, oder es lag an der Diaspora selbst, weil sie sich bis dato nicht als eine Einheit präsentieren konnte. Diesen Zustand wollen wir mit Gründung von „VAFO – Verband Afghanischer Organisationen in Deutschland“ für immer verändern.

Fußnoten:
- https://de.statista.com/statistik/daten/studie/464108/umfrage/auslaender-aus-afghanistan-in-deutschland/ [Zugang 01.03.2021]
- https://www.cimonline.de/static/media/cim2018-en-diaspora-afghanistan.pdf [Zugang 01.03.2021]
- ebenda
Wer wir sind
VAFO, das sind elf gemeinnützige Vereine, die sich zu einem bundesweiten Verband zusammengeschlossen haben. Unsere Mitglieder agieren in sechs Bundesländern und diversen Themenfeldern – in Deutschland, in Afghanistan und weltweit.
